02.06.2025

Cureus stellt Curavie Seniorenresidenz Lipperode mit 88 Pflegeplätzen fertig

  • 88 Pflegeplätze nach modernstem Standard für vollstationäre und Kurzzeitpflege
  • Restaurant – auch mit Mittagstisch für externe Senioren, Kamin-Lounge mit Bibliothek, Wäscherei, Friseur, Wellness-Pflegebad, Therapieräumlichkeiten im Objekt
  • Pünktliche Fertigstellung in nachhaltiger KfW-40NH-Bauweise
  • Cureus ist Spezialist für Pflegeimmobilien mit Fokus auf Betreiber und Bewohner
  • Curavie Seniorenresidenzen ist Betreiber
  • Rund 70 neue, krisenfeste Arbeitsplätze sind entstanden, Mitarbeiter können sich weiterhin bewerben
  • Interessenten für einen der Pflegeplätze können sich derzeit anmelden

Hamburg/Winsen (Aller)/Lippstadt-Lipperode, 2. Juni 2025. Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, hat die Seniorenresidenz Lipperode an der Adresse Zum Amt 2 in 59558 Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) fertiggestellt und an den als Betreiberpartner gewonnenen Pflegespezialisten Curavie Seniorenresidenzen übergeben. Cureus fungierte selbst als Generalunternehmer bei diesem Projekt.

„Wir freuen uns sehr, nun auch für die Bewohner in und um Lipperode wichtige und dringend benötigte Pflegekapazitäten nach modernstem Standard und in ansprechender Architektur bereitzustellen“, freut sich Uwe Poganiatz-Heine, Projektleiter der Cureus. „Mit der Seniorenresidenz und ihren Bewohnern ist auf dem Areal des ehemaligen Automobil-Zulieferbetriebes Köhler ein neuer und zentraler Bestandteil der Nachbarschaft zum Wohnen und Wohlfühlen entstanden. Wir sind uns sicher, dass wir mit Curavie einen erfahrenen und renommierten Betreiber gewonnen haben, der für eine individuelle Betreuung und Pflege steht und wünschen den künftigen Bewohnern und dem Curavie-Team alles Gute in dieser neuen Seniorenresidenz“, so Poganiatz-Heine weiter.

„Direkt im Juni 2025 nimmt unsere Seniorenresidenz Lipperode ihren Betrieb auf. Wir bieten somit an fünf Standorten im Südosten NRWs zeitgemäße Pflege und Betreuung ab Pflegegrad 2 an“, freut sich Susanne Thon, Geschäftsführerin der Curavie, und fügt hinzu: „Unser breites Pflegeangebot aus Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und vollstationärer Pflege für Senioren wird auf die Bedarfe vor Ort eingehen. Das Curavie-Team wird für unsere Bewohner den Alltag und die Pflege aus vollem Herzen und nach höchsten Qualitätsstandards gestalten. Dazu gehören ein attraktives Veranstaltungs- und Freizeitprogramm und unser Konzept der ‚Offenen Residenzen‘, bei dem wir die sozialen und gesellschaftlichen Kontakte der Bewohner mit dem örtlichen Umfeld fördern. So wird auch in Lipperode ein frisch gekochter Mittagstisch mit regionalen Gerichten angeboten, der genau wie diverse Veranstaltungen des Hauses ebenfalls für die Senioren in der Nachbarschaft der Residenz zugänglich sein wird. Das Personalteam für den Start haben wir bereits erfolgreich aufgebaut. Moderne Arbeitsplätze und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre zeichnen uns ganz besonders aus.“

Leben und arbeiten bei Curavie in der Seniorenresidenz Lipperode

Interessenten für einen der Pflegeplätze können sich per E-Mail an kontakt@curavie-pflege.de informieren und anmelden.
Bewerberinteressenten können sich bei Curavie unter Telefon 05143 9810-0 oder per E-Mail unter bewerbung@curavie-pflege.de informieren und bewerben. Ebenfalls finden sich alle Informationen auf der Internetseite https://curavie-pflege.de/bewerber/offene-stellen.

In der Curavie Seniorenresidenz Lipperode sind rund 70 moderne und krisenfeste Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit in den Bereichen Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung, Küche und Haustechnik entstanden.

Moderne Seniorenresidenz mit Restaurant, Kamin-Lounge, Friseur, Therapieräumen, Pflegebad, hauseigener Küche und Wäscherei

Auf dem rd. 4.600 Quadratmeter großen Grundstück ist in aufgelockerter Bauweise das Residenzgebäude mit einer Bruttogeschossfläche von rd. 5.300 Quadratmetern entstanden. Es zeichnet sich durch versetzt angeordnete Gebäudeteile und eine unterschiedliche Fassadengestaltung mit Putz- und Klinkerabschnitten in verschiedenen Farben aus. So entstand ein architektonischer Blickfang, der sich harmonisch in die umliegende Bebauung einfügt.

Die Residenz erstreckt sich über ein Erd- und zwei Vollgeschosse und ist komplett barrierefrei gemäß der sehr energieeffizienten und nachhaltigen KfW-40NH-Bauweise gebaut. Die Beheizung erfolgt ökologisch sinnvoll über ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das gleichzeitig Strom für die Seniorenresidenz erzeugt.

Im Erdgeschoss der Curavie Seniorenresidenz Lipperode befinden sich neben der hotelartig gestalteten Lobby mit Empfang auch ein Restaurant mit Sonnenterrasse, eine Kamin-Lounge mit Bibliothek und ein Friseursalon. Ferner verfügt das Objekt über eine hauseigene Wäscherei für Bewohnerwäsche, eine hauseigene Frischküche, ein Pflegebad und Therapieräumlichkeiten. Auch ist im Erdgeschoss eine von fünf Wohngruppen untergebracht, diese ist speziell auf die Bedürfnisse von Bewohnern mit Demenz ausgerichtet.

Die Seniorenresidenz ist in den beiden Obergeschossen in vier weitere Wohngruppen gegliedert. Das Wohngruppenkonzept wird ein häuslich-familiäres Leben sicherstellen. Dazu verfügt jede Wohngruppe über einen ansprechend gestalteten Gemeinschaftsraum als Wohngruppenmittelpunkt mit Küchen- und Essbereich sowie Terrasse oder Balkon, was die sozialen Kontakte der Bewohner untereinander stärkt.

Jedes der 88 Einzelzimmer ist nach modernem Standard gebaut und verfügt über ein eigenes Bad und neben dem Schwesternruf auch über Internet-, Telefon- und Fernsehanschluss. 72 Zimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Auf Wunsch der Bewohner können eigene Möbel und Accessoires mitgebracht werden. Die parkartig gestaltete Außenanlage, zwei Terrassen und vier große Balkone stehen darüber hinaus den Bewohnern der Residenz zur Bewegung, zum Verweilen und zum gemeinsamen Miteinander zur Verfügung. Durch den barrierefreien Zugang zur Anlage rund um die Burgruine sind zudem Spaziergänge im Grünen gewährleistet.

Optimaler Standort und moderner Baustandard

Der Standort der neuen Curavie Seniorenresidenz Lipperode liegt nordöstlich der Innenstadt und direkt am Fuße der alten Burganlage Lipperode. Neben dem direkten Zugang ins Grüne Umland mit dem Fluss Lippe und dem Merschgraben ist das Zentrum mit Supermärkten, Ärzten und sozialen Einrichtungen sowie Kirchen per Bus schnell zu erreichen. Dadurch ist der Standort auch optimal mit den Städten und Gemeinden in der Umgebung verbunden. Auf dem Gelände der Residenz sind zwölf Fahrradstellplätze sowie 22 Pkw-Stellplätze entstanden. Zwei der Pkw-Stellplätze wurden behindertengerecht ausgestattet und ein Teil der Pkw-Stellplätze ist für E-Mobilität vorgerüstet worden. Eine gute Erreichbarkeit für Besucher und das Pflegepersonal ist daher sichergestellt.

Das Gebäude entstand entsprechend dem Cureus-Standard der Systempflegeimmobilie. Dieser setzt auf einheitliche, hohe Qualitätsmaßstäbe und orientiert sich unter anderem an den Bedürfnissen der Betreiber mit Fokus auf die Bewohner und das Pflegepersonal. So sind die baulichen Prozesse und alle Objekte von innen nach außen optimiert: Dies betrifft beispielsweise die Größe und Anordnung von Räumen zur Optimierung von Flächen und Laufwegen. Auch die bauseitige Ausstattung ist unter Nutzenaspekten durchdacht: Flure erhalten grundsätzlich Tageslicht, jedes Zimmer verfügt über bodentiefe Fenster und die modernen Bäder und Fensteranordnungen folgen dem immer gleichen standardisierten Systemansatz. Bei der Architektur und Fassadengestaltung wird dennoch großer Wert auf Individualität und höchste Qualität gelegt, um sich in das jeweilige Projektumfeld optimal einzupassen. Auch nachhaltige Aspekte spielen eine wesentliche Rolle, so werden beispielsweise alle Objekte nach KfW 40-Standard errichtet. Die gebündelte Beschaffung, unter anderem von Bodenbelägen oder Aufzugsanlagen, sorgt ferner für Kostensynergien. Langfristige, mehrere Objekte umfassende Wartungsverträge reduzieren zusätzlich die Kosten des späteren Betreibers. Durch die ständige Überprüfung und Optimierung dieses Systemansatzes kann die Erstellung bedarfsgerechter Immobilien garantiert werden.

Bildmaterial & Downloads

 

Foto Curavie Seniorenresidenz Lipperode, Nordrhein-Westfalen, ein Projekt der Cureus

Visualisierung Curavie Seniorenresidenz Lipperode, Nordrhein-Westfalen, ein Projekt der Cureus

Whitepaper „Optimiert, einzigartig, skalierbar – Pflegeimmobilien mit System“

Pressekontakt

Pressemitteilung

Laden Sie jetzt unsere
Pressemitteilung als PDF herunter