22.05.2025

Cureus und emida gehen mit Baustellen-Party in den Endspurt für „Marien Residenz“ in Minden

  • Rückblick auf die Baustellen-Party vom 21. Mai 2025
  • 93 Pflegeplätze für Voll-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, 19 ServiceWohneinheiten
  • Kindergarten mit 20 Plätzen
  • Restaurant, Friseur, Kaminlounge, Pflegebad im Gebäude
  • Immobilie nach modernstem Standard und KfW-40EE-Vorgaben 
  • Cureus ist Speziallist für Pflegeimmobilien – Fokus auf Betreiber und Bewohner
  • Pflegespezialist emida Pflegeresidenzen wird Betreiber
  • Fertigstellung und Übergabe zum Frühjahr 2026 geplant
  • Ca. 90 neue, krisensichere Arbeitsplätze entstehen

Hamburg/Rheinbach/Minden, 22. Mai 2025. Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, und Pflegespezialist emida Pflegeresidenzen als künftiger Betreiber der gerade entstehenden „Marien Residenz“ in Minden, gaben gestern eine Party auf der Baustelle an der Adresse Marienwall 24, 32423 Minden (Nordrhein-Westfalen). Geladen waren neben Vertretern von Seiten der Residenz- und Kindergarten-Betreiber sowie des Bauherren auch die lokale Politik und Verwaltung, die Nachbarschaft und allem voran die bisher am Bau Beteiligten. Die Veranstaltung fand im Beisein von Daniela Giannone, der  Ersten Beigeordneten der Stadt Minden, statt. Neben feierlichen Reden der Gastgeber und der Stadtvertreterin gab es für die rund 60 Teilnehmer auch Baustellenführungen und umfangreiche Informationen rund um die im Frühjahr 2026 eröffnende neue Marien Residenz. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Als Generalunternehmer ist die Firma Olaf Joop Projektbau GmbH aus Faßberg tätig.

„Nach gut einem Jahr Bauzeit sind wir mit dem Projekt weiterhin voll im Plan“, sagt Antonia Bonz, Projektleiterin der Cureus, und fügt hinzu: „Das Richtfest wäre in den Winter gefallen, weshalb wir es gemeinsam mit unserem Betreiberpartner emida Pflegeresidenzen vorgezogen haben, lieber eine große Baustellen-Party jetzt im Frühling bei freundlicherem Wetter zu veranstalten. Unser neues Gebäude ist bereits in seiner Form sehr gut zu erkennen, es fügt sich harmonisch in den Standort ein. Mit Dach, Fenstern und Türen ist unser Baukörper nun dicht, so dass wir derzeit witterungsunabhängig den Innenausbau vornehmen können. Letzte Fassadenarbeiten werden auch noch ausgeführt, bevor wir abrüsten können. Unser Dank gilt heute allen am Bau bisher Beteiligten, wir freuen uns auf den gemeinsamen Endspurt, so dass wir die Marien Residenz wie geplant zum Frühjahr 2026 fertigstellen und an unseren versierten Partner emida Pflegeresidenzen übergeben können.“

Michael Müller, Geschäftsführer der emida Pflegeresidenzen GmbH, freut sich über den zügigen Baufortschritt und dankt ebenfalls dem gesamten Projektteam: „Die Marien Residenz wird über 93 stationäre Pflegeplätze in zeitgemäß ausgestatteten Einzelzimmern, 19 ServiceWohnungen sowie einen Kindergarten verfügen. Das Haus ist mit hohem architektonischem Anspruch geplant und wird dem weiterhin steigenden Pflegeplatzbedarf in der Region guttun. Wir sichern unseren künftigen Bewohnerinnen und Bewohner schon heute eine qualitativ hochwertige Versorgung durch individuelle soziale und therapeutische Betreuung zu. Die Residenz wird vollstationäre Pflegeplätze und auch Kurzzeitpflegeplätze sowie ServiceWohnen anbieten. Ebenfalls sind bereits erste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden, weitere können sich ab sofort bei uns melden. In der Marien Residenz entstehen rund 90 moderne Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit, die von einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre im Team geprägt sein werden.“

Leben und arbeiten in der Marien Residenz Minden

Interessierte Bewohnerinnen und Bewohner können sich weiterhin über die Internetseite www.emida-residenzen.de informieren oder erhalten Informationen unter info@emida-residenzen.de. Die Anmeldung für Pflegeplätze und ServiceWohnungen wird ab sofort über diese Kanäle möglich sein.

Auch die Mitarbeitenden stehen bei emida im Fokus: So sind Wertschätzung und ein modernes Arbeitsumfeld besonders wichtig. In Minden werden rund 90 neue Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft, Haustechnik und Service entstehen. Bewerbungen können weiterhin online abgegeben werden: karriere@emida-residenzen.de.

Auch der DRK Kreisverband Minden nimmt als Betreiber des künftig im Gebäude ansässigen Kindergartens bereits Bewerbungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entgegen. Betreuungsplätze werden ab 1. August 2025 vergeben. Interessierte wenden sich bitte an Corinna Mertens, Telefon: 0571-83747-13, E-Mail: mertens@drk-kv-minden.de. Die Anmeldungen für einen Kitaplatz erfolgen über das Meldeportal der Stadt Minden: https://kitaportal.minden.de.

Marien Residenz – moderner Standort mit umfangreichem Pflege- & Serviceangebot

Auf dem rd. 3.750 Quadratmeter großen Grundstück in zentraler Lage entsteht derzeit ein moderner Neubau mit vier Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Das U-förmige Gebäude wird nach dem äußerst energieeffizienten KfW-40EE-Standard errichtet. Ein mit Biogas befeuertes Blockheizkraftwerk (BHKW) wird neben Wärme gleichzeitig Strom produzieren. Das Flachdach der Residenz wird teilweise bekiest, was der Regenwasserrückhaltung dient. Gestalterisch wird sich die neue Residenz in Minden insbesondere durch die geradlinige und helle Außengestaltung hervorragend in die umliegende Bebauung einpassen und einen Blickfang schaffen. Insgesamt soll das komplett barrierefreie Gebäude über rd. 8.170 Quadratmeter Bruttogrundfläche verfügen.

Die Marien Residenz empfängt Bewohner und Besucher mit einer hotelartig gestalteten Lobby, einer Lounge mit Kaminzimmer sowie einem Angebot verschiedener Dienstleister wie Friseur, Pediküre und Maniküre.

Das Restaurant „café FRÄULEIN müller“ mit Frischküche wird auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Bei der Ernährung legt emida sehr großen Wert auf einen abwechslungsreichen Menüplan. Es werden ausschließlich frische Zutaten sowie saisonales Obst und Gemüse verarbeitet. Unter den Menüs befindet sich täglich auch ein vegetarisches Gericht. Die zum Restaurant gehörende Terrasse schafft eine angenehme Verbindung in die ansprechend gestalteten Außenanlagen der Residenz.

Die 93 stationären Pflegeplätze werden in den vier Obergeschossen Raum finden. Je Obergeschoss ist die Residenz in zwei Wohnbereiche mit jeweils eigenem Aufenthaltsraum mit Wohnküche gegliedert. In diesen kleineren Gruppen wird eine häuslich-familiäre Atmosphäre für die Bewohner geschaffen. Die Bewohner erwarten ausschließlich Einzelzimmer mit eigenem Bad nach modernstem Standard für die vollstationäre und Kurzzeitpflege. 77 Zimmer sind komplett rollstuhlgerecht ausgebaut. Die Zimmer können durch die Bewohner individuell möbliert werden, um eine Wohlfühl-Atmosphäre und einen privaten Rückzugsort zu schaffen.

ServiceWohnen und Kita runden das Angebot ab

19 geräumige und modern ausgestattete Appartements für das ServiceWohnen entstehen zusätzlich in den Etagen zwei bis fünf. Sie sind im Erdgeschoss über einen separaten Eingang erreichbar und befinden sich im südwestlichen Flügel der Marien Residenz. Die Wohnungen eignen sich für ein bis zwei Personen und haben Wohnflächen von 43 bis 57 Quadratmetern. Alle Mieteinheiten verfügen über einen Wohnraum mit Küche, teilweise einen Balkon, ein separates Schlafzimmer sowie Bad, Abstellraum und Diele.

Der Kindergarten ist im östlichen Teil des Erdgeschosses vorgesehen und hat ebenfalls einen separaten Eingang. Hier entsteht auf rd. 210 Quadratmetern Bruttogrundfläche Platz für eine Belegung mit 20 Kindern. Neben Gruppen-, Sanitär- und Verwaltungsräumen gehören auch eine großzügige Terrasse und ein Freibereich im Garten der Residenz zum Kindergarten. Hier können Kinder und Senioren besonders gut aufeinandertreffen. Den Betrieb des Kindergartens wird der DRK Kreisverband Minden e.V. übernehmen.

Zentraler Standort und hohe Bauqualität

Der Standort der Marien Residenz in Minden liegt ideal und urban im belebten Stadtkern von Minden. Der städtische Grünzug, der Botanische Garten und das Weserufer sind nahe gelegen und laden zu Spaziergängen ein. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Cafés, Kirche und soziale Einrichtungen befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt im Zentrum. Über das Mindener Nahverkehrsnetz sind der ZOB, der Bahnhof von Minden und die umliegenden Städte und Gemeinden hervorragend zu erreichen. Auf dem Areal der Residenz werden Fahrradstellplätze sowie Pkw-Stellplätze entstehen, in der Nachbarschaft wird ein Parkhaus neu errichtet. Somit ist eine sehr gute Erreichbarkeit für Besucher, Bewohner und Personal sichergestellt. Die freundlich gestalteten Außenanlagen stehen den Bewohnern darüber hinaus zur Bewegungsförderung, für die Gesundheit, zum Verweilen und zum gemeinsamen Miteinander zur Verfügung.

Der Neubau entsteht entsprechend dem Cureus-Standard der Systempflegeimmobilie. Dieser setzt auf einheitliche, hohe Qualitätsmaßstäbe und orientiert sich unter anderem an den Bedürfnissen der Betreiber mit Fokus auf die Bewohner und das Pflegepersonal. So sind die baulichen Prozesse und alle Objekte von innen nach außen optimiert: Dies betrifft beispielsweise die Größe und Anordnung von Räumen zur Optimierung von Flächen und Laufwegen. Auch die bauseitige Ausstattung ist unter Nutzenaspekten durchdacht: Flure erhalten grundsätzlich Tageslicht, jedes Zimmer verfügt über bodentiefe Fenster und die modernen Bäder und Fensteranordnungen folgen dem immer gleichen standardisierten Systemansatz. Bei der Architektur und Fassadengestaltung wird dennoch großer Wert auf Individualität und höchste Qualität gelegt, um sich in das jeweilige Projektumfeld optimal einzupassen. Auch nachhaltige Aspekte spielen eine wesentliche Rolle, so wird beispielsweise für alle Objekte der Effizienzhaus-40-Standard der KfW angestrebt. Die gebündelte Beschaffung, unter anderem von Bodenbelägen oder Aufzugsanlagen, sorgt ferner für Kostensynergien. Langfristige, mehrere Objekte umfassende Wartungsverträge reduzieren zusätzlich die Kosten des späteren Betreibers. Durch die ständige Überprüfung und Optimierung dieses Systemansatzes kann die Erstellung bedarfsgerechter Immobilien garantiert werden.

Bildmaterial & Downloads

 

Foto Baustellen-Party Marien Residenz Minden, Nordrhein-Westfalen, ein Projekt der Cureus

Luftbild Bautenstand Marien Residenz Minden, Nordrhein-Westfalen, ein Projekt der Cureus

Visualisierung Marien Residenz Minden, Ansicht Haupteingang, Nordrhein-Westfalen, ein Projekt der Cureus

Visualisierung Marien Residenz Minden, Ansicht aus Osten, Nordrhein-Westfalen, ein Projekt der Cureus

Whitepaper „Optimiert, einzigartig, skalierbar – Pflegeimmobilien mit System“

Pressekontakt

Pressemitteilung

Laden Sie jetzt unsere
Pressemitteilung als PDF herunter